Judith Fegerl
Skip to content
  • Arbeiten am Gebäude
  • Objekte
  • Zeichnungen
  • |
  • Texte
  • CV
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • Foto: Eugen Koller, Museumsquartier Wien, 2023habaï ne sï natena, se paï tanïmena
  • JF-solar-installview-9#-bmkoessolar series of electric shocks
  • JF-lastlight-2021_weblast light
  • DSCF6453sunset
  • Foto: Kunsthalle Wien, Hysterical Mining, 2019, Jorit Austthe kitchen
  • Detailmoment
  • _DSF5518_webbeads
  • Spiegelnde Fenster, 21er Haus, 2017bind link mend tie join merge connect patch knit lock adhere hold attach
  • IMG_3985ohne Titel (Bronzeabguss gespannter Federn)
  • _DSF5576_webbatch
  • DSC_0307 abstill
  • current reconstruction, Galerie Winter, 2012travelling but no current
  • DSC02143_webreservoir
  • Lazy Eight, 2011, Foto: Anja Hitzenbergerlazy eight
  • 1encapsul
  • DSC02600_webI transcend encapsulation
  • Incubator, 2010Incubator
  • revers1revers
  • OLYMPUS DIGITAL CAMERAgalatean heritage
  • DSC00020_1-webamnion
  • tension01spannungsobjekt
  • nest02-smallprélèvement de flux
  • memory02_webread only memory
  • Mag Fegerl Atemporal deflector
  • fegerl03_webconstrained eternity
  • metronom final03_webmetronom
  • avian-picnachtigall
  <        >  
DSCF6453 DSCF6344 DSCF6366 DSCF6416

sunset



sunset
2021

50 x 495 x 338 cm
gebrauchte Photovoltaikpaneele, Stahlkonstruktion, Erdanker

Judith Fegerls photovoltaisches “End-of Life”-Szenario bietet faszinierende Detailansichten auf gewebeartige Strukturen und schillerndes Silizium. Deutlich sichtbar sind auch die Folgen des jahrzehntelangen Einsatzes als Stromerzeuger und die Spuren der Forschungsarbeiten, bei denen Fehlerstellen herausgeschnitten wurden, um sie näher zu untersuchen.

Österreichischer Skulpturengarten, Universalmuseum Joanneum
Mit freundlicher Unterstützung von Sustainable Photovoltaics (PVRE2)

  • verwandte Arbeiten
  • DSC02143_webreservoir {Objekte}
    2010
  • Texte dazu
  • server-sunset
    Martin Kugler, 2021
  • sunset
    Elisabeth Fiedler, 2021