Judith Fegerl
Skip to content
  • Arbeiten am Gebäude
  • Objekte
  • Zeichnungen
  • |
  • Texte
  • CV
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • 01_JudithFegerl_full_spectrum_2022full sprectrum _edition
  • JudithFegerl-easyaxis-middle_webeasy axis
  • Fegerl_charger_2016_webcharger
  • cutane, 2013cutane
  • instrument02_aInstrumente
  • #02_2013strati
  • 02Fegerl_cauter_Basel2013cauter
  • hotwired_#04_2011#64 hot-wired
  • 9antechamber
  • implantat_dr002_72Raum-Implantat
  • detail04_1Self_Pläne
  • ind_ pieces_wall-webRead Only Memory
  • open vesselGefässzugang
  • Beschreibung des Bildes, z.Bsp. “Die Mona Lisa”Suture
  • interwoven lemniscates01Lemniskaten
  • 2_JudithFegerlShunt
  • 03_GH-table-of-growthperforming a bachelorettes birth
  <        >  
IMG_3362 ind_ pieces_wall-web 5-web 4-web 3-web 2-web 1-web

Read Only Memory

2007-



Read Only Memory

2007-

Laser-Belichtung auf s/w Fotopapier
13x18cm

„Read Only Memory – Individual Pieces“ ist eine Serie fotografischer Einzelstücke. Bilder, die dem individuellen Sehen nachspüren. Ein Laserstrahl tastet je einen Tag lang getragene Einweg-Kontaktlinsen ab und hinterlässt durch die komplexen, in der Linse gespeicherten Informationen der Trägerin abstrakte Bildzeichnungen auf dem Fotopapier. Anders als ein Fotoapparat, der für uns lesbare Spuren von etwas ‚Gesehenem’ auf dem Papier abbildet, sind die Rückstände auf den Linsen auf den Akt des Sehens selbst zurückzuführen. Die Arbeit „Individual Pieces“ dokumentiert den Übergang eines massenproduzierten, technischen Hilfsmittels zum Ausgleich von Fehlsichtigkeit zu einem Gegenstand mit individuellen Merkmalen.
Text: section.a

  • verwandte Arbeiten
  • memory02_webread only memory {Objekte}
    2004
  • foto-linse02Privat: Kontaktabzüge {Zeichnungen}
    2007
  • Texte dazu
  • Die Medialität des Sehens
    David Komary, 2005