Judith Fegerl
Skip to content
  • Arbeiten am Gebäude
  • Objekte
  • Zeichnungen
  • |
  • Texte
  • CV
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • Foto: Eugen Koller, Museumsquartier Wien, 2023habaï ne sï natena, se paï tanïmena
  • JF-solar-installview-9#-bmkoessolar series of electric shocks
  • JF-lastlight-2021_weblast light
  • DSCF6453sunset
  • Foto: Kunsthalle Wien, Hysterical Mining, 2019, Jorit Austthe kitchen
  • Detailmoment
  • _DSF5518_webbeads
  • Spiegelnde Fenster, 21er Haus, 2017bind link mend tie join merge connect patch knit lock adhere hold attach
  • IMG_3985ohne Titel (Bronzeabguss gespannter Federn)
  • _DSF5576_webbatch
  • DSC_0307 abstill
  • current reconstruction, Galerie Winter, 2012travelling but no current
  • DSC02143_webreservoir
  • Lazy Eight, 2011, Foto: Anja Hitzenbergerlazy eight
  • 1encapsul
  • DSC02600_webI transcend encapsulation
  • Incubator, 2010Incubator
  • revers1revers
  • OLYMPUS DIGITAL CAMERAgalatean heritage
  • DSC00020_1-webamnion
  • tension01spannungsobjekt
  • nest02-smallprélèvement de flux
  • memory02_webread only memory
  • Mag Fegerl Atemporal deflector
  • fegerl03_webconstrained eternity
  • metronom final03_webmetronom
  • avian-picnachtigall
  <        >  
DSC05772_web memory02_web DSC05783_web memory_web DSC05775_web DSC05774_web DSC05784_web memory03_web Bild 16

read only memory

2004



Read Only Memory

2004

Konzentriertes eines Laserstrahls tastet in kreisförmigen Bewegungen je einen Tag lang getragene Einweg-Kontaktlinsen ab. Das Laserlicht bricht sich in der verformten und kontaminierten Linse und projeziert ein Bild, das von Gebrauchsspuren und organischen Ablagerungen beinflusst wird.

Es ergeben sich unregelmäßige Formen und Muster, teilweise aufgelöst in diffuse Wolken, in weitem Winkel zerstreut, bestechend durch ihre Schärfe und Komplexität. Die im Gedächtnis der Kontaktlinse während des Tragens aufgenommenen und gespeicherten Veränderungen werden durch den Laserstrahl ausgelesen und visualisiert. Die Kontaklinse wird zum Bildträger, wie ein Dia-Positiv, und zeigt eine Zeichung, die vom menschlichen Körper erstellt wurde.

  • verwandte Arbeiten
  • ind_ pieces_wall-webRead Only Memory {Zeichnungen}
    2007-
  • Texte dazu
  • Die Medialität des Sehens
    David Komary, 2005